Am Samstag legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Aurachhöhe eine THL-Leistungsprüfung ab. Für vier Teilnehmer war dies die erste Prüfung dieser Art, bestanden hatten alle dreizehn Kameradinnen und Kameraden.
Was macht man mit leerem Platz auf einem Feuerwehrfahrzeug? Ihn füllen natürlich. So geschehen auf unserem HLF, das nun mit zwei neuen Kanthölzern und 6 neuen Dielen zum Unterbauen und Sichern im Rahmen der technischen Hilfeleistung aufwarten kann.
Kam die Feuerwehr Aurachhöhe während der Corona-Krise im vergangenen Jahr bezogen auf die Anzahl der Einsätze noch relativ glimpflich davon, so lies der erste Einsatz dieses Jahr nicht lange auf sich warten.
Trotz oder gerade wegen der erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung im Bereich „Technische Hilfeleistung“ (THL) wird derzeit weiter hart an den Details gefeilt. Um das theoretische Wissen später in der Praxis anwenden zu können, wurde in der letzten Übung ein trocken gelegter alter PKW fachmännisch zerlegt.
Am Freitag, den 11. Oktober 2019 legte die Freiwillige Feuerwehr Aurachhöhe das erste Leistungsabzeichen für Technische Hilfeleistung erfolgreich mit zwei Gruppen ab.