Es ist wieder so weit. Der Winter ist da. Völlig überraschend wird es kalt und rutschig. Doch für unseren Nachwuchs bedeutet das nicht nur Schlittenfahren und Eislaufen.
Auch dieses Jahr war die Feuerwehr Aurachhöhe am Kammersteiner Waldmarkt zur Stelle, um die Besucher in Parkplätze einzuteilen. An zahlreichen Positionen waren zudem auch Jugendfeuerwehrler vertreten, die sich in Begleitung von Erwachsenen einen Eindruck ihrer künftigen Aufgaben machen konnten.
Hügel, Täler, eine Autobahn und wenn man genau hinhört auch ein etwas anderer Dialekt. Dieses Jahr führte uns der jährlich stattfindende Kreisjugendfeuerwehrtag an das andere Ende des Landkreises, nach Greding.
Des Öfteren fanden in den Wehren Kammerstein und Aurachhöhe bereits 24h-Übungen mit der Jugendfeuerwehr statt. Dieses Jahr beschlossen die Jugendwarte aus beiden Wehren, eine gemeinsame 24h-Übung abzuhalten. Zwar getrennt, jeder in der eigenen Wehr, aber wie im „Real-Einsatz“ wurden sie im Gemeindegebiert gemeinsam alarmiert.
Wie jedes Jahr regelten auch dieses Jahr unter anderem Kameraden aus den Freiwilligen Feuerwehren Barthelmesaurach und Günzersreuth-Albersreuth den Verkehr und unterstützten die zahlreichen Besucher beim Einparken in die diversen Parkgelegenheiten. Natürlich waren alle offiziellen Parkplätze kostenlos. Ebenfalls zahlreich vertreten war die Jugendfeuerwehr, die bei dieser Gelegenheit praktische Erfahrungen sammeln konnte.
Zum 25-Jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Kammerstein waren 8 Gruppen aus dem Umkreis der Gemeinde eingeladen, darunter Rohr, Büchenbach, Rednitzhembach und Gustenfelden. Selbstverständlich waren auch wir vertreten. Bei vielen kreativen Spielen erlebten wir einen kurzweiligen Samstag-Nachmittag.
Der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag in Allersberg war in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Zum einen wurde uns die Anreise dieses Jahr einen Tag früher ermöglicht, sodass wir unser Zelt in Ruhe aufstellen konnten und den Samstag Vormittag zur freien Verfügung hatten. Zum anderen wurde erstmalig die Teilnahme mit kostenlosem Eintritt in das Allersberger Freibad kombiniert.
An der diesjährigen 24-Stunden-Übung stand wie üblich vor allem eines im Mittelpunkt: Der Spaßfaktor. Deshalb hatten wir als kleine Überraschung einen Besuch im Blu Bowl eingeplant. Doch auch die Ausbildung darf nicht zu kurz kommen. Gemeinsam wiederholten wir das Thema Feuerlöscher (und nebelten im praktischen Teil unsere Wiese ein…) sowie das Ablöschen von brennenden Personen […]
Nicht immer steht ein Hydrant direkt neben einem Einsatzort bereit. In manchen Fällen ist es nötig, das Wasser aus einem offenen Gewässer zu beziehen. Einen solchen Fall verprobte die Jugendfeuerwehr in der gestrigen Übung intensiv.
Wie jedes Jahr am ersten Advent fand auch gestern unsere Weihnachtsfeier wieder statt. Der Raum wurde zuvor von der Jugendfeuerwehr dekoriert, der Baum geschmückt. Nach dem Essen erheiterte die Jugendfeuerwehr mit einer Einlage die Anwesenden, Pfarrer Aupperle stimmte uns mit Musik und Gesang weihnachtlich. Die Feier klang bei selbstgebackenen Plätzchen und Glühwein aus.