Nachdem sich allmählich erste zarte Knospen der Normalität aufgetan haben, wurde der Feuerwehr Aurachhöhe nach beinahe einem Jahr ohne jegliche Übungen die Wiederaufnahme des Übungsbetriebs gestattet.
Im Jahr 2013 wurde von der Feuerwehr Barthelmesaurach e. V. in Eigenleistung ein Anhänger angeschafft, der mit diversen Ausrüstungsgegenständen bestückt etwa für Beleuchtung sorgen konnte. So gehören seitdem etwa ein Powermoon, eine Tauchpumpe oder ein Lüfter zur Ausrüstung und sind schnell bei Einsätzen mit dem Transporter verfügbar.
Einst als Katastrophen-Schutz-Fahrzeug zur Verfügung gestellt, entspricht das LF-16, welches 1997 der damaligen Feuerwehr Barthelmesaurach zur Verfügung gestellt wurde, nicht mehr den heutigen Mindestanforderungen für die Sicherheit unserer Mannschaft. Aus diesem Grund erfolgte in den Jahren 2020 und 2021 eine umfassende Modernisierung in kompletter Eigenleistung des Gerätewartes und einiger Kameraden.
Nach der Nominierung durch die Feuerwehr Kammerstein nehmen auch wir an der Blaulicht-Challenge unter dem Hashtag 🔥 #bluelightfirestation teil! Wir nominieren hiermit die 🚒 Feuerwehren Rednitzhembach, Wassermungenau, Heilsbronn, Rohr, Dürrenmungenau, Ebersbach, Regelsbach und Prünst.
Was macht man mit leerem Platz auf einem Feuerwehrfahrzeug? Ihn füllen natürlich. So geschehen auf unserem HLF, das nun mit zwei neuen Kanthölzern und 6 neuen Dielen zum Unterbauen und Sichern im Rahmen der technischen Hilfeleistung aufwarten kann.
Ein besonderes Jahr war das, 2020. Gleichermaßen ereignisreich wie -los. Während Corona über die Welt wütete, stand sich die Feuerwehr Aurachhöhe einer bis dato unbekannten Situation entgegen.
Auch vor einer Epidemie machen Notfälle nicht halt. War es während des Lock-Downs glücklicherweise noch erstaunlich ruhig, so bemerken auch wir in den vergangenen Wochen wieder einen Anstieg der Alarmierungen. Für diese Fälle gilt es trotz aller Beschränkungen gewappnet zu sein.
Die aktuelle gesundheitliche Situation rund um COVID-19 / Corona erfordert auch bei der Feuerwehr Aurachhöhe ein Umdenken und einige Änderungen. Da das Feuerwehrhaus außer in Notfällen nicht betreten werden darf, fallen derzeit Übungen, Arbeitsdienste sowie alle weiteren Zusammenkünfte für Bambini, Jugend und Aktive aus.
Nach der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Barthelmesaurache e. V. hatte auch die Freiwillige Feuerwehr Günzersreuth-Albersreuth e. V. am vergangenem Samstag ihre Jahreshauptversammlung. Auf dem Programm stand unter anderem eine Neuwahl der Vorstandschaft.
Die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Barthelmesaurach stand unter den zwei prägenden Ereignissen im vergangenen Jahr. Zum einen begleitete die Wehr das Einholen der neuen Glocken für die Kirche und zum anderen wurde im Sommer das neue Feuerwehrauto ausgeliefert.