Am 23. März 2018 erwartete die Feuerwehr Aurachhöhe ein besonderer Besuch. Die dritte Klasse der Grundschule in Barthelmesaurach wollte ihren Unterricht mit einem Besuch bei der Feuerwehr Aurachhöhe aufpeppen.
Am 17. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Günzersreuth-Albersreuth e. V. statt. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste trafen sich um 19:00 Uhr im Gasthaus Ziegler in Günzersreuth.
Vom 15. Februar bis zum 17. Februar fand ein Motorsägenlehrgang statt, bei dem Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis von Rohr bis Greding teilnahmen. Die Feuerwehr Aurachhöhe fungierte dabei als Gastgeber.
Ein sehr einsatzreiches Jahr ist vorüber gegangen. Mit ca. 30 Einsätzen sind wir im Schnitt jede zweite Woche ausgerückt. Immer mehr Jugendliche sind mittlerweile 18 Jahre alt geworden und nehmen an der aktiven Wehr teil, viele neue Gerätschaften und dringend benötigtes Arbeitsmaterial konnte angeschafft werden. Wie bereits letztes Jahr haben wir auch hier wieder einen […]
Seit 2014 stellt die Feuerwehr Aurachhöhe regelmäßig eine Abordnung, um bei der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal spalier zu stehen. Bürgermeister Schnell widmete seine Rede den gefallenen Opfern und mahnte uns für die Zukunft unter musikalischer Begleitung des Posaunenchors zur Einigkeit.
Neben den vielen Ressorts, die es bei uns in der Feuerwehr zu bedienen gilt, ist die Höhen-/Absturzsicherung sicherlich eine der etwas nervenaufreibenderen. Um auch bei 30° C cool zu bleiben, ist möglichst viel praktische Übung unerlässlich.
Am vergangenen Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Abenberg ihr 150-Jähriges Bestehen. Auch die Feuerwehr Aurachhöhe war an zwei Tagen mit vor Ort.
Die vier Gemeindewehren (FF Kammerstein, Aurachhöhe, Volkersgau und Oberreichenbach) luden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kammerstein am letzten Sonntag alle Gemeindebürger zum ersten Tag der Feuerwehren nach Barthelmesaurach ein.
Dieses Jahr wurde bei der Feuerwehr Aurachhöhe die Leistungsprüfung abgenommen. Alle Kameraden bestanden die Herausforderung. Insbesondere freuten sich Bürgermeister Schnell und Kreisbrandrat Löchel über die Teilnehmer aus der Jugendfeuerwehr. Die Zuschauer konnten die Feuerwehrmänner und -frauen dabei anfeuern, wie sie einen Löschaufbau machten und dabei drei Ziele umspritzten. Außerdem wurde eine Saugleitung aufgebaut.
Das traditionelle Grillfest der Feuerwehr ging heuer in die Verlängerung. Wie gewohnt wurden die zahlreichen Besucher mit herzhaften Speisen vom Grill und selbst gebackenen Kuchen reichlich versorgt. Auch die Kinder konnten sich bis spät in die Nacht auf der Hüpfburg austoben.