Moderne Autos werden vor allem eines immer mehr: Sicher. Doch überraschenderweise erschwert diese Sicherheit Rettungskräften im Notfall oft den Zugang zu verunfallten Personen. Abhilfe schafft eine kleine Karte.
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Volkersgau fand dieses Jahr eine gemeinschaftliche Übung im Rahmen der jährlichen Atemschutzunterweisung statt.
Eine Info-Grafik als Übersicht zur Rauchmelderpflicht in den verschiedenen Bundesländern in Deutschland, zur Verfügung gestellt von Rauchmeldershop-Online.de.
Ein gelungener Werbespot der Aktion EinLebenRetten.de zeigt aktuell, wie einfach es sein kann, in einem Notfall richtig zu handeln. Merke: Prüfst du. Rufst du. Drückst du.
Der erste offizielle Termin für die Feuerwehr Barthelmesauarch war in diesem Jahr die Mitgliederversammlung. Heuer traf man sich im Gasthaus Zwick in Rudelsdorf um auf das frisch abgeschlossene Jahr zurückzublicken.
Wie jedes Jahr am ersten Advent fand auch gestern unsere Weihnachtsfeier wieder statt. Der Raum wurde zuvor von der Jugendfeuerwehr dekoriert, der Baum geschmückt. Nach dem Essen erheiterte die Jugendfeuerwehr mit einer Einlage die Anwesenden, Pfarrer Aupperle stimmte uns mit Musik und Gesang weihnachtlich. Die Feier klang bei selbstgebackenen Plätzchen und Glühwein aus.
Auch 2014 bleibt der Ansturm beim Kammersteiner Waldmarkt ungebrochen – entsprechend unverzichtbar bleiben die Feuerwehren Barthelmesaurach und Günzersreuth.
Am 27.05.2001, vor über 13 Jahren feierte unsere Feuerwehr 125-Jähriges Bestehen. Beim Stöbern in den „Archiven“ fand ich folgende Aufnahmen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Vielleicht erkennt sich ja der eine oder andere wieder? 🙂
Am 4. Leistungsmarsch in Treuchtlingen nahm eine gemischte Gruppe der Feuerwehren Barthelmesaurach, Günzersreuth und Albersreuth teil. Insgesamt war unser Landkreis mit 2, Mittelfranken mit 16 Feuerwehren vertreten. Aus Ober- und Unterfranken nahmen zusammen 22 Wehren teil.