Am Samstag legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Aurachhöhe eine THL-Leistungsprüfung ab. Für vier Teilnehmer war dies die erste Prüfung dieser Art, bestanden hatten alle dreizehn Kameradinnen und Kameraden.
Am Freitag, den 11. Oktober 2019 legte die Freiwillige Feuerwehr Aurachhöhe das erste Leistungsabzeichen für Technische Hilfeleistung erfolgreich mit zwei Gruppen ab.
Dieses Jahr wurde bei der Feuerwehr Aurachhöhe die Leistungsprüfung abgenommen. Alle Kameraden bestanden die Herausforderung. Insbesondere freuten sich Bürgermeister Schnell und Kreisbrandrat Löchel über die Teilnehmer aus der Jugendfeuerwehr. Die Zuschauer konnten die Feuerwehrmänner und -frauen dabei anfeuern, wie sie einen Löschaufbau machten und dabei drei Ziele umspritzten. Außerdem wurde eine Saugleitung aufgebaut.
Zum zweiten Mal haben die Kameraden der Feuerwehren Barthelmesaurach und Günzersreuth-Albersreuth gemeinsam die Leistungsprüfung abgelegt. Bei herbstlicher Witterung wurde in den vergangenen Wochen fleißig geübt. Kreisbrandmeister Josef Höfling aus Abenberg unterstützte sie dabei.